"Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun und ich werde es können." Konfuzius

Infoabend

Informationen aus erster Hand zum neuen Schuljahr am Bildungspunkt Eggerberg?

Seien Sie dabei am 6. Februar 2025 und hören Sie dort, was uns ausmacht. Erfahren Sie mehr zu unserer Lernumgebung in Anlehnung an den Lehrplan 21.

Wir freuen uns auf Sie.


Datum: Dienstag, 04. Februar 2025

Zeit: 19:00 Uhr

Ort: Schulhaus Eggerberg

Werrde Lernbegleiter beim Bildungspunkt

Bewirke etwas in der Bildungslandschaft!

Wir bieten:

  • Kreative, innovative Arbeit für ambitionierte Pädagogen
  • Flexibles, dynamisches Team
  • Moderne Planungs- und Unterrichtsinstrumente
  • 50%-Pensum (2 Tage)

Deine Aufgabe als LernbegleiterIn:

  • Aufbau einer Basisstufe mit stufenlosem Übergang zum Zyklus 2
  • Schülerzentrierter Unterricht im Co-Teaching

Anforderungen

  • Abgeschlossene PH mit Schwerpunkt Zyklus 1
  • Grundlegende digitale Fähigkeiten


Deine Aufgabe als SHP-Lehrperson:

  • Koordination und Durchführung des SHP-Unterrichts
  • Mitwirkung bei kreativen Arbeiten und Projekten

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung IHP


Bewerbung an:    paedagogik@bildungspunkt-vs.ch

Unsere Ziele

Am Bildungspunkt Eggerberg lernen die Kinder interessenbezogen in kleinen, altersübergreifenden Gruppen sowie oft stufenfrei innerhalb eines Zyklus. Der Bildungspunkt Eggerberg bietet zurzeit die Schuljahre 1H bis 8H an. Unser langfristiges Ziel ist es, auch den Zyklus 3 bis 11OS anzubieten.


Das Bildungsangebot umfasst vier Schultage in der Woche und der vom Staat vorgegebene Lehrplan 21 gibt der Schule einen verbindlichen Rahmen. Der Bildungspunkt Eggerberg orientiert sich am Lehrplan 21, um eine individuelle Förderung entsprechend den Bedürfnissen, Kompetenzen und Fähigkeiten jedes Kindes zu ermöglichen. Innerhalb des Zyklus wird stufenübergreifend unterrichtet. Unser Ziel ist es, dass die Kinder am Ende des Zyklus nicht nur die Lernziele des Lehrplans 21 erreicht haben, sondern dass sie auch ihr volles Potenzial bestmöglich entfalten konnten.


Die zentralen Säulen der Pädagogik sind das Zutrauen in das Kind und die ihm gegebenen Fähigkeiten. Liebe, gegenseitige Achtung und Vertrauen sind wichtige Pfeiler in unserem Miteinander.



Wissenswertes

Im schülerzentrierten Unterricht wird das Kind dort abgeholt, wo es steht. Da wir nicht an Stundenpläne und Stundentafeln gebunden sind, können wir die Schwerpunkte bewusst dem Kind anpassen. Wenn ein Kind bei einer Thematik besondere Probleme hat, kann man dort intensiver arbeiten. 

Durch Beobachtung, Gespräche und Auswertungen der Arbeiten wird der Lernstand erfasst. Die Kompetenzen des Lehrplans werden (in vereinfachter Form) mit den Kindern besprochen – es werden Ziele gesetzt und überprüft (mündlich, schriftlich). Die Beurteilung wird in Form eines schriftlichen Berichtes anhand der Kompetenzen des Lehrplan 21 verfasst.

Bewegung wird bei uns grossgeschrieben. Auch neben dem regulären Turnen gibt es Bewegungspausen oder «bewegten Unterricht». Allerdings gibt es auch ruhige und stille Phasen. Die Kinder sollen lernen, einen (anfangs kürzeren, später auch längeren) Zeitraum individuell und still zu arbeiten, oder sich bewusst entspannen zu können.

Der Bildungspunkt Eggerberg orientiert sich am Lehrplan 21, um eine individuelle Förderung entsprechend der Bedürfnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten jedes Kindes zu ermöglichen. Während des Zyklus wird oft stufenübergreifend unterrichtet. Unser Ziel ist es, dass die Kinder am Ende des Zyklus nicht nur die Lernziele des Lehrplans 21 erreicht haben, sondern auch ihr volles Potenzial bestmöglich entfaltet wurde.

Es sind bereits Anmeldungen für das nächste Schuljahr eingegangen. Eine Reservation ist grundsätzlich möglich – die Anmeldung ist jedoch nicht verbindlich. Alle Angemeldeten werden zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Falls die Zahl der angemeldeten die Zahl der möglichen Neuzugänge übersteigt, wird die Schulleitung und der Vorstand des Bildungspunktes bemüht sein, eine stimmige Wahl zu treffen.  

Unsere Privatschule ist keine Spezial- oder Sonderschule. Im Sinne unserer Vision achten wir auf ein gutes Gleichgewicht, damit der Unterrichtsalltag für alle angenehm gestaltet werden kann.

Infos / Impressionen

29.12.2024

Eindrücke Herbst 24

In diesem Video findest du ein paar Impressionen zum Sommer-/Herbstsemester 2024/25.

Mehr erfahren
04.02.2025

Informationsveranstaltung 04.02.2025

Informationen rund um einen Schulbesuch in Eggerberg.

Mehr erfahren
08.02.2024

Feistä Donnschtag

Wir besuchten den Fasnachtsumzug in St. German.

Mehr erfahren

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit und um Inhalte sowie Anzeigen zu personalisieren. Mit dem Browsing dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Zur Festlegung Ihrer eigenen Präferenzen und für weitere Informationen wählen Sie bitte die Einstellungen

Mit Hilfe von Cookies stellen wir die bestmögliche Benutzererfahrung für Sie sicher. Sie können entscheiden, welche Cookies wir setzen werden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: